Wirtschaftsstrafrecht -

Neuerungen durch Inkrafttreten der fünften Anti-Geldwäscherichtlinie

SM | Mit der Richtlinie (EU) 2018/843 des europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05. 2018 erfolgen weitere Änderungen im Geldwäscherecht.

Weiterlesen …

Compliance-Untersuchungen -

Verfassungsbeschwerden von VW und Jones Day erfolglos

KK I Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit den am 06.07.2018 veröffentlichten Beschlüssen vom 27.06.2018 (2 BvR 1405/17, 2 BvR 1780/17, 2 BvR 1562/17, 2 BvR 1287/17, 2 BvR 1583/17) zwei Verfassungsbeschwerden der Volkswagen AG, zwei Verfassungsbeschwerden der Rechtsanwaltskanzlei Jones Day und eine Verfassungsbeschwerde dort tätiger Rechtsanwälte nicht zur Entscheidung angenommen. Mit den Verfassungsbeschwerden hatten sich die Beschwerdeführerinnen und Beschwerdeführer gegen die Anordnung der Durchsuchung des Münchener Büros der Rechtsanwaltskanzlei Jones Day, die Bestätigung der Sicherstellung der dort aufgefunden Unterlagen zum Zwecke der Durchsicht sowie die diese Maßnahmen bestätigenden Entscheidungen der Fachgerichte gewendet.

 

Weiterlesen …

Steuerstrafrecht -

NRW KAUFT WEITERE „STEUER-CD“ AN

AD | Der aktuellen Tagespresse ist zu entnehmen, dass die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen den Ankauf einer weiteren „Steuer-CD“ prüft.

Weiterlesen …

Wirtschaftsstrafrecht -

IN EIGENER SACHE: DIERLAMM IM KANZLEIMONITOR IN DEN TOP 3 IM STRAFRECHT FÜR UNTERNEHMEN

AD | In der jüngsten Erhebung des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ), der Studie „Kanzleimonitor.de 2017/2018“, ist die Sozietät DIERLAMM Rechtsanwälte erneut als eine der führenden Kanzleien im Unternehmensstrafrecht ausgezeichnet worden. Bundesweit ist DIERLAMM auf Platz 3 und in der Region Süd auf Platz 2 im Bereich Wirtschaftsstrafrecht gelistet. Das Ranking basiert auf mehr als 180 Interviews mit Juristen aus Unternehmen aller Branchen und Größenkategorien.

Weiterlesen …

Wirtschaftsstrafrecht -

Neuregelung von Sanktionen gegen Unternehmen im Koalitionsvertrag

AD | Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 07.02.2018 sieht eine umfassende Neuregelung des Sanktionsrechts für Unternehmen vor. Unternehmen, die von Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter profitieren, sollen zukünftig stärker sanktioniert werden. 

Weiterlesen …

Wirtschaftsstrafrecht -

In eigener Sache: DIERLAMM erneut in Legal 500 im Bereich Criminal Defense gelistet

AD | Das aktuelle Ranking in Legal 500 2018 listet die Sozietät DIERLAMM Rechtsanwälte erneut als eine der führenden Kanzleien für Wirtschaftsstrafrecht in den Bereichen Verteidigung von Einzelpersonen und Beratung von Unternehmen.

Weiterlesen …

Wirtschaftsstrafrecht -

In eigener Sache: Dierlamm in Who’s Who Legal 2017 gelistet

AD | Professor Dr. Dierlamm wird in Who’s Who Legal als „one of the world‘s leading practitioners“ in der Kategorie „Corporates – Business Crime Defence 2017“ aufgeführt

Weiterlesen …

Wirtschaftsstrafrecht -

Europäisches Parlament fordert EU-weiten Schutz von Whistleblowern

AD | Das Europäische Parlament hat am 24. Oktober 2017 einen Initiativbericht über legitime Maßnahmen zum Schutz von Informanten, die aus Gründen des öffentlichen Interesses vertrauliche Informationen über Unternehmen und öffentliche Einrichtungen offenlegen, beschlossen. 

Weiterlesen …